Armutsbekämpfung

Von Redaktion · · 2013/10

Welttag

Seit 1987 steht der 17. Oktober im Zeichen der Armutsbekämpfung. An diesem Tag versammelten sich mehr als hundertausend Menschen auf dem Place du Trocadéro in Paris, wo die allgemeine Erklärung der Menschenrechte 1948 unterzeichnet worden war. Ziel war, der Opfer extremer Armut, Gewalt und Hunger zu ge-denken.

Die InitiatorInnen erklärten Armut zu einer Menschenrechtsverletzung. Ein am selben Tag enthüllter Gedenkstein erinnert an die Worte, seitdem wird der Tag jedes Jahr an verschiedenen Orten der Welt begangen. 1992 erklärte die UN-Generalversammlung den Tag mit Resolution 47/196 zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut und rief die Mitgliedsstaaten dazu auf, diesen Tag der Armutsbekämpfung und der Bewusstseinsbildung dazu zu widmen.
overcomingpoverty.org

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen